Planmässige Revision im Kernkraftwerk Gösgen
6. Juni 1997 00:00

6. Juni 1997 00:00
Am Samstag, den 7. Juni 1997 wird das Kernkraftwerk Gösgen für Revisionsarbeiten und den alljährlichen Brennelementwechsel planmässig abgestellt werden.
Der 18. Betriebszyklus geht damit nach 340 Tagen zu Ende. Während der Jahresrevision werden 40 der insgesamt 177 Brennelemente ersetzt sowie umfangreiche Kontroll- und Unterhaltsarbeiten vorgenommen. Neben 32 neuen Uran-Brennelementen werden im Kernkraftwerk Gösgen dieses Jahr erstmals 8 plutoniumhaltige Mischoxid Brennelemente eingesetzt werden. Damit schliesst sich auch in Gösgen der Brennstoffkreislauf nach dem international bewährten Recycling Prinzip. Bei der Wiederaufarbeitung von abgebrannten Brennelementen wurde Plutonium zurückgewonnen das nun erneut für die Energiegewinnung genutzt werden kann. Die von aussen sichtbaren Unterhaltsarbeiten am Reaktorgebäude sind schon seit einigen Wochen im Gange.
Im 18. Zyklus wurden im Kernkraftwerk Gösgen einmal mehr unterbruchslos 7865 Mio. kWh oder rund 16 Prozent des schweizerischen Strombedarfs produziert.
Das Kernkraftwerk Gösgen wird die Stromproduktion voraussichtlich Ende Monat wieder aufnehmen.
Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen.
Mehr lesenNotwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.