Gleisblockade vor dem Kernkraftwerk Gösgen
17. November 1997 00:00

17. November 1997 00:00
Am Montagmorgen haben mehrere Aktivisten von Greenpeace ausserhalb des Areals des Kernkraftwerks Gösgen die Geleise der Bahnzufahrt besetzt und den Abtransport abgebrannter Brennelement verhindert.
Der Transport von 12 Brennelementen ist für die Wiederaufarbeitungsanlage La Hague in Frankreich bestimmt. Transport und Wiederaufarbeitung dieser Brennelemente finden im Rahmen bestehender Verträge mit der Firma Compagnie Générale des Matières Nucléaires COGEMA statt. Für den Transport vom Kernkraftwerk Gösgen nach La Hague hat COGEMA die Firma Transnucléaire mit Sitz in Paris beauftragt.
Beim Transportbehälter handelt es sich um einen Behältertyp TN12/1. Gemäss Transportvertrag sind die SBB in der Schweiz für den plangemässen Transport des Transportbehälters zuständig.
Der Transportbehälter, der etwa 5 Tonnen abgebrannten Kernbrennstoff enthält, befindet sich gegenwärtig auf einem Bahnwagen ausserhalb des Werkgeländes. Auf Begehren der COGEMA haben die SBB die Bewachung des Bahnwagens übernommen.
Vom Transportbehälter geht keine Gefährdung der Umwelt aus. Auch für die Aktivisten von Greenpeace besteht kein Strahlenrisiko.
Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen.
Mehr lesenNotwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.