Stromproduktion am 25. Juni wieder aufgenommen
25. Juni 2021 13:50

25. Juni 2021 13:50
Revisionsende
Nach 34 Tagen geplantem Produktionsunterbruch für Brennelementwechsel und Unterhaltsarbeiten hat das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) am 25. Juni 2021 um 1:02 Uhr die Stromproduktion wieder aufgenommen. Die Jahresrevision 2021 dauerte vom 22. Mai bis 25. Juni 2021.
Während der Revision wurden neben dem Brennelementwechsel umfangreiche wiederkehrende Prüfungen und Instandhaltungsarbeiten an maschinen-, bau-, elektro- und leittechnischen Systemen und Komponenten durchgeführt.
Zu den besonderen Arbeiten gehörte im nuklearen Teil der Anlage der Anschluss des Deionatbeckens zur Erweiterung der Wasserreserven an das Notstandsystem. Ausserdem wurden im konventionellen Teil des Kraftwerks eine Grossrevision des Generators durchgeführt und der Kondensatkühler ausgewechselt. Zudem wurden die 355 Stützfüsse des Kühlturms saniert und die Arbeiten an der Reaktorkuppel fortgeführt.
In den nächsten Tagen wird die Reaktorleistung schrittweise bis zur Volllast erhöht.
Auskunft: Tel. 062 288 20 00, Barbara Kreyenbühl, www.kkg.ch
Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen.
Mehr lesenNotwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.