Japanischer Besuch in Gösgen
22. November 2011 10:00
22. November 2011 10:00
Im Rahmen der Reaktorunfallanalyse von Fukushima-Daiichi hat eine Delegation des japanischen Institute of Nuclear Safety System Inc. (INSS) das Kernkraftwerk Gösgen besucht.
Der Erfahrungsaustausch zwischen dem INSS – eine unabhängige Einrichtung der Kansai Electric Power Co. – und dem Kernkraftwerk Gösgen zum Thema «Entwicklung und Implementierung von Notfallmassnahmen bei schweren Unfällen» fand am 16. und 17. November 2011 statt.
Die japanische Fachleute zeigten sich von den umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen im Kernkraftwerk Gösgen beeindruckt. Sie nahmen insbesondere Kenntnis von den sechs Notstromdieselgeneratoren in Gösgen. In Japan sind derzeit zwei pro Block vorhanden und zukünftig sind deren drei geplant. Weiter zeigten sie grosses Interesse für das Notstandssystem, die gefilterte Druckentlastung des Containments des Kernkraftwerks sowie die umfangreichen Notfallvorschriften der Schweiz.
Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.