Eine dreiviertelmillion Besucher im Kernkraftwerk Gösgen
7. Mai 2007 10:00

7. Mai 2007 10:00
Seit Herbst 1974 führt das Kernkraftwerk Gösgen Werkbesichtigungen durch.
750 000 Besucherinnen und Besucher haben bis am Montag, 7. Mai 2007, die Ausstellung und die Anlage besichtigt.
Die Klasse 3A der Sekundarschule Hofacker in Triengen staunte am Montag Nachmittag über den aussergewöhnlichen Empfang im Besucherzentrum des Kernkraftwerks Gösgen (KKG). Die Gruppe wurde vom Kraftwerksleiter Guido Meier persönlich begrüsst. Die Parallelklasse 3B hatte das KKG bereits am vergangenen Freitag besucht. Heute durfte der Schüler Philipp Gut als 750 000. Besucher einen Blumenstrauss, eine Uhr und einen Gutschein für ein Jahr Gratisstrom in Empfang nehmen. Seine Kameraden Sandro Fischer und Adrian Ruoss gingen als 749 999 und 750 001. Besucher hervor. Guido Meier hielt mit Genugtuung fest, dass die Ausstellung und die Werkrundgänge alle Altersgruppen ansprechen. Er freue sich, den Hauptpreis einem Schüler übergeben zu dürfen, da sich Jugendliche vermehrt für Energiefragen interessieren und sich eine eigenständige Meinung über die Kernenergie bilden wollen. Besucherführerin Eliane Spichiger übernahm anschliessend die Gruppe für den Rundgang durch die Multimediaausstellung und das Kraftwerk.
Mit freundlichen Grüssen
KERNKRAFTWERK GÖSGEN-DÄNIKEN AG
Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen.
Mehr lesenNotwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.