Brennelement-Transport verlässt das KKG pünktlich
1. September 1999 00:00

1. September 1999 00:00
Wie seit Wochen angekündigt hat heute um 14.20 Uhr der Bahnwagen mit dem Transportbehälter mit 12 abgebrannten Brennelementen das Areal des KKG in Richtung La Hague verlassen.
Das Geleise war für einige Zeit von Greenpeace-Aktivisten blockiert worden. Die Polizei des Kantons Solothurn blockierte ihrerseits die Geleisebesetzer und räumte kurz vor Mittag die Blockade.
Angesichts des öffentlichen Interesses boten die verantwortlichen Stellen den Medien ausnahmsweise, aber umfassend, Einblick in alle Arbeiten, die – von der Abfahrt des leeren Sicherheitsbehälters in Frankreich über das Beladen in Gösgen bis zu seiner Ankunft am französischen Ausgangspunkt – rund drei Wochen dauern.
Beim Verlassen des Kraftwerks waren auf dem Bahnwagen Aufschriften angebracht, die auf das bestehende Dialog- und Informationsangebot des KKG für die Bevölkerung hinwiesen.
Jährlich besuchen rund 70 000 Personen die Schweizer Kernkraftwerke, um sich vor Ort ein Bild über die Kernenergie zu machen und um ihre Fragen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Werke zu diskutieren.
Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen.
Mehr lesenNotwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.