Betriebsverlauf im Juli
21. August 2013 10:00
21. August 2013 10:00
Am 2. Juli 2013 wurde nach der Jahresrevision die Stromproduktion kurzzeitig aufgenommen. Aufgrund hoher Schwingungen am Rotor des neu eingebauten Generators wurde am gleichen Tag die Anlage wieder vom Netz genommen. Die daraufhin eingeleitete Untersuchung ergab, dass einige Kühlgasaustritte vom Herstellerwerk nicht geöffnet worden waren. Nach Öffnung der verschlossenen Kühlgasaustritte am Generator-Rotor wurde am 23. Juli die Stromproduktion wieder aufgenommen. Am 24. Juli wurde im Rahmen von Einstellversuchen am Spannungsregler die Stromproduktion für rund eine Stunde unterbrochen. Danach wurde die Reaktorleistung zur Schonung des Brennstoffs nach bewährtem Verfahren erhöht.
Die Zahlen für den Juli 2013: Bruttoerzeugung 175'337 MWh, Nettoerzeugung 157'035 MWh, Minderstromproduktion infolge Abgabe von Dampf an benachbarte Kartonfabriken 947 MWh.
Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.