Betriebsunterbruch im Kernkraftwerk Gösgen
12. Oktober 2004 08:00

12. Oktober 2004 08:00
Das Kernkraftwerk Gösgen wird in der Nacht von Dienstag, 12. auf Mittwoch, 13. Oktober 2004 geplant abgestellt, damit eine geringfügige Dampfleckage behoben werden kann.
Im Rahmen eines routinemässigen Kontrollganges wurde am Wochenende an einem Steuerventil des nichtnuklearen Dampfkreislaufes eine geringfügige Leckage festgestellt. Aus der Abdichtung des Ventilgehäuses traten kleinste Mengen von nichtradioaktivem Wasserdampf aus. Entsprechend der KKG-Instandhaltungsphilosophie wird dieser Zustand nun sofort definitiv behoben. Dabei wird das betroffene Ventil gegen ein neues ausgetauscht. Weil aber dieser Austausch nur in drucklosem Zustand durchgeführt werden kann, muss die gesamte Anlage abgestellt werden. Die eigentlichen Reparatur-Arbeiten beginnen am Mittwochmorgen und dürften ca. 2 Stunden beanspruchen, sodass die Anlage voraussichtlich am Mittwochabend die Stromproduktion wieder aufnehmen wird. Die Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK), wurde über die geplante Reparatur informiert.
Das Vorkommnis hat keine Auswirkungen auf die Umwelt.
Mit freundlichen Grüssen
KERNKRAFTWERK GÖSGEN-DÄNIKEN AG
Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen.
Mehr lesenNotwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.