Im KKG wird Javelwasser im bisherigen Rahmen für die Behandlung des Kühlwassers eingesetzt. Reduzierte Keimzahlen von Legionellen sind jedoch weiterhin nachweisbar. Der Einsatz von Javelwasser erfolgt im Rahmen der kantonalen Auflage zur Entkeimung des Kühlturmwassers. Die laufenden Anstrengungen zur Optimierung der Biozidbehandlung werden durch das Amt für Umwelt des Kantons Solothurn begleitet. Während der Behandlung des Kühlturmwassers wird die Wasserabgabe an die Aare jeweils eingestellt. Die Gewässerschutzbestimmungen werden dabei eingehalten.
Siehe auch Medienmitteilung vom 22. Juni 2012: Legionellenmessung