Abbau Meteoturm in Niedergösgen
1. September 2009 10:00

1. September 2009 10:00
Heute beginnen die Arbeiten zum Rückbau der Meteostation des Kernkraftwerks Gösgen (KKG) in Niedergösgen. Der über 100 Meter hohe Gittermast mit den dazugehörigen Einrichtungen wird demontiert. Die Abbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September. Seit 2007 erfolgt die für Störfallbetrachtungen benötigte meteorologische Datenerfassung an allen Kraftwerksstandorten über neue Standard-Meteostationen der MeteoSchweiz.
Die 1982 in Betrieb genommene, nicht weiter benötigte KKG-Meteostation wird deshalb zurückgebaut. Zur Demontage des Meteomastes wird ein Pneukran eingesetzt. Die Rückbauarbeiten an Gittermast, Fundament, Mess- und Trafostation, Werkleitungen und Arealumzäung dauern voraussichtlich bis Ende September.
Mit dem Bundesgesetz über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz vom 4. Oktober 2002 wurde die Zuständigkeit für die Erhebung von meteorologischen Daten zur Notfallschutzplanung der MeteoSchweiz übertragen. Die technisch optimierten Stationen der MeteoSchweiz liefern die standortspezifischen Daten in das verdichtete Messnetz der MeteoSchweiz ein.
Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen.
Mehr lesenNotwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.