Revision 2013: Generator-, Turbinen- und Kondensatoraustausch
Während der Jahresrevison 2013 werden im Maschinenhaus der Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG (KKG) der Generator, die Niederdruckturbinen und die Kondensatoren ausgetauscht.
Auf dieser Seite werden in chronologischer Reihenfolge kurze Zwischenberichte und Bilder veröffentlicht, die den Fortschritt der Modernisierungsmassnahmen dokumentieren.
12. Juni 2013: Einbau des Fremdeinspeisetransformators |
![]() |
Tausch des Fremdeinspeisetransformators 220 kV: Einbau des Ersatztransformators |
2. Juni 2013: Weitere Einbauarbeiten im Maschinenhaus |
![]() |
Blick auf den neuen Turbosatz. |
![]() |
Montage des oberen Innengehäuses der Hochdruckturbine |
![]() |
Frontalansicht des neuen Generators |
30. Mai 2013: Einbau der letzten Kühlelemente in die Kondensatoren |
![]() |
Einbau von neuen Kühlelementen in den Kondensator |
28. Mai 2013: Einbau der ersten Niederdruckturbine |
![]() |
![]() |
![]() |
Einbau der ersten Niederdruckturbinen |
27. Mai 2013: Vorbereitungen zum Einbau der Niederdruckturbinen |
![]() |
Blick auf den Turbosatz: Auf dem Bild ganz unten ist noch der Rest des neuen Generators zu sehen, daran anschliessend die drei unteren Innengehäuse für die neuen Niederdruckturbinen. |
![]() |
Eine der drei neuen Niederdruckturbinen wird ausgepackt. |
![]() |
Reinigung der Niederdruckturbinen vor dem Einbau |
23. Mai 2013: Einbau des ersten Innengehäuses für die Niederdruckturbine und des Kondensatorelements |
![]() |
Einbau eines neuen Innengehäuses für die Niederdruckturbinen |
![]() |
Einbau der ersten Kühlelemente des Kondensators |
18. Mai 2013: Der Einbau des neuen Stators |
![]() |
Der neue Stator des neuen Generators wird ins Maschinenhaus reingefahren. |
![]() |
Der knapp 430 Tonnen schwere Stator wird zum Einbau mit dem Hallenkran auf die oberste Ebene hochgezogen. |
![]() |
Der Stator auf dem Weg zum Einbau |
13. Mai 2013: Ausbau der alten Kondensatoren |
![]() |
![]() |
Die Rohrleitungen der alten Kondensatoren werden herausgezogen und abgetrennt. |
![]() |
![]() |
Die alten Niederdruckturbinen werden ausgebaut. |
![]() |
Blick in das Maschinenhaus: Auf der unteren, grauen Fläche stand der Generator; die mittlere der drei Niederdruckturbinen muss noch ausgebaut werden. |
8. Mai 2013: Der Stator - der nichtdrehende, äussere Teil des Generators - wird aus der Lagerhalle gefahren. |
![]() |
8. Mai 2013: Der Stator - der nichtdrehende, äussere Teil des Generators - wird aus der Lagerhalle gefahren. |
![]() |
23. März 2013: Der Stator erreicht morgens um 04:00 Uhr das KKG. Ein detaillierten Bericht zur Anlieferung finden Sie hier.

Der Zug erreicht das Areal des KKG.

Der Zug muss für den nächsten Tag auf einer geraden Strecke zwischengelagert werden. Dazu muss er durch das Maschinenhaus hindurch vor das Schaltanlagengebäude gefahren werden.

Der Generator hat sein Zwischenziel auf dem Areal des KKG erreicht, bevor er umgeladen und bis zur Revision in eine Lagerhalle gefahren wird.
top
20. März 2013: Der neue Stator - der äussere, nicht drehende Teil des Generators - und weitere Komponenten für das KKG treffen mit der "Aargau" in Birsfelden ein. Hier wurde der 460 Tonnen schwere Stator auf einen speziellen Transportwagen der SBB umgeladen.

Der Stator wird mit zwei Kränen aus dem Frachtraum des Binnenschiffs gehoben...

... und auf den Transportwagen der SBB umgeladen.

Der Transportwagen der SBB besteht aus drei Teilen: an den Enden jeweils einen sogenannten Transportschnabelwagen, in der Mitte der Stator. Die Gesamtlänge der Komposition beträgt ca. 64 m.
top