Anlage

Im Kernkraftwerk Gösgen kommt ein sogenannter Druckwasserreaktor zum Einsatz. Darin wird die Energie freigesetzt, die einen separaten Wasserkreislauf erhitzt und somit verdampft. Mit dem erzeugten Dampf werden Turbinen zum drehen gebracht, bevor der Restdampf mittels des Kühlturmkreislauf zu flüssigem Wasser kondensiert wird und anschliessend zum Ausgangspunkt zurückkehrt, um vom Reaktor wieder neu erhitzt und verdampft zu werden.
Wie bei uns nun die einzelnen Komponenten aussehen, wird in diesem Bereich gezeigt und erklärt.
Für grundlegende Erklärungen zur Kernenergie schauen Sie unter "Wissen" nach.