9. Juli 2012: Leistungsreduktion im KKG
Im Verlauf des Vormittags wurde heute die Reaktorleistung im Kernkraftwerk Gösgen (KKG) um 50 Prozent abgesenkt. Grund der Leistungsreduktion ist die vorsorgliche Ausserbetriebnahme zweier Speisewasserpumpen im konventionellen Teil der Anlage.
An vorbereiteten Messstellen dieser Speisewasserpumpen wurden erhöhte Vibrationen gemessen. Um einen möglichen Schaden an den Pumpen zu vermeiden, werden die Ursachen abgeklärt und behoben. Die Arbeiten werden voraussichtlich einige Tage beanspruchen.
Die Speisewasserpumpen haben keine sicherheitstechnische Bedeutung. Sie fördern Wasser von einem Speisewassertank im Maschinenhaus zu den Dampferzeugern.
Für den Volllastbetrieb sind zwei der drei vorhandenen Speisewasserpumpen nötig. Eine verminderte Speisewasserzufuhr zieht eine Leistungsreduktion nach sich.
Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) wurde über die Lastabsenkung informiert.
Auskunft: Tel. 062 288 20 00
Dr. Bruno Elmiger, Konstantin Bachmann
An vorbereiteten Messstellen dieser Speisewasserpumpen wurden erhöhte Vibrationen gemessen. Um einen möglichen Schaden an den Pumpen zu vermeiden, werden die Ursachen abgeklärt und behoben. Die Arbeiten werden voraussichtlich einige Tage beanspruchen.
Die Speisewasserpumpen haben keine sicherheitstechnische Bedeutung. Sie fördern Wasser von einem Speisewassertank im Maschinenhaus zu den Dampferzeugern.
Für den Volllastbetrieb sind zwei der drei vorhandenen Speisewasserpumpen nötig. Eine verminderte Speisewasserzufuhr zieht eine Leistungsreduktion nach sich.
Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) wurde über die Lastabsenkung informiert.
Auskunft: Tel. 062 288 20 00
Dr. Bruno Elmiger, Konstantin Bachmann